Ausweisung von Rundkursen – Kilometrierung

In Kooperation mit dem Zweckverband Lausitzer Seenland Brandenburg wurde das Kilometrierungssystems zur Ausweisung von Rundkursen entlang der Seerundwege entwickelt. Basis dieses Projektes ist ein entsprechendes Konzept, welches vom Projektbüro zur Koordinierung im Lausitzer Seenland entwickelt wurde.

Bereits im Jahr 2013 wurde die Kilometrierungspfosten entlang des Seerundweges am Senftenberger See umgesetzt.

Im sächsischen Teil des Lausitzer Seenlandes ist seit dem Frühjahr 2014 das Kilometrierungssystem an insgesamt sechs Seen und der Verbindungsstrecke zwischen dem Geierswalder und Senftenberger See installiert worden.

Die Ausweisung von Rundkursen ist an den folgenden Seen umgesetzt.

  • Rundkurs 1: Barwälder See
  • Rundkurs 2: Dreiweiberner See
  • Rundkurs 4: Scheibe See 
  • Rundkurs 5: Bernsteinsee 
  • Rundkurs 8: Partwitzer See
  • Rundkurs 9: Geierswalder See
  • Rundkurs 10: Senftenberger See
  • Verbindungstrecke: Geierswalder See – Senftenberger See

Weitere Seen werden folgen, sobald diese aus der bergrechtlichen Sanierung entlassen und für die touristische Nutzung freigegeben werden.

Die Pfosten mit ihren orangen Aufdrucken sollen den Urlaubern und Gästen als Informationsquelle dienen und zudem mehr Sicherheit auf den Seerundwegen bieten.

Auf den im Abstand von einem Kilometer aufgestellten Pfosten sind der Seename, der aktuelle Kilometer, die Zählrichtung sowie die konkrete GPS-Position vermerkt.

Dadurch ist eine bessere und leichtere Orientierung für Radfahrer, Skater und die Rettungsdienste im Lausitzer Seenland möglich.